Häufig gestellte Fragen
Soforthilfe zu den häufigsten Fragen
Wie funktioniert eine Rückwärts-Auktion? Fragen zur Anmeldung und Registrierung Fragen zur Artikelerstellung Käufer-Fragen Verkäufer-Fragen Fragen zu Bewertungen Fragen zur Erwerbsbeschränkung Frankonia-Fragen Sonstige Fragen
Fragen zur Anmeldung und Registrierung
Falls Sie ihren Nutzernamen vergessen haben, können Sie sich einfach auch durch Ihre hinterlegte E-Mailadresse anmelden.
Falls Sie Ihr Passwort vergessen haben, können Sie auf der Login Seite oder über
Passwort vergessen Ihr Passwort zurücksetzen. Dabei werden Sie auf unsere sichere Seite geleitet und vergeben dort ein neues Passwort.
Ihre Benutzerdaten können Sie in Ihrem Profil unter Benutzerdaten ändern. Hierbei haben Sie die Möglichkeit Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihr Geburtsdatum oder
Ihre Telefonnummer Falls notwendig anzupassen. Der Nutzername kann nicht geändert werden, da Sie sich auf der Plattform über diesen Namen als Käufer und Verkäufer identifizieren
und dies auch gleichzeitig ihr Anmeldename ist. Auch die E-Mail-Adresse ist nicht änderbar, da diese zum Einloggen notwendig ist.
Möchten Sie dennoch Ihre E-Mail-Adresse ändern wenden Sie sich bitte an unseren Support.
Als Verkäufer haben Sie die Möglichkeit komfortabel gleichzeitig mehrere Angebote parallel einzustellen. Dies spart Ihnen eine Menge Zeit im
Gegensatz zur händischen Anlage eines jeden Artikels einzeln. Zusätzlich profitieren Händler von fairen und transparenten Konditionen bei
der Provisionsberechnung. Preisübersicht
Fragen zur Artikelerstellung
Erstellte Angebote können unter Mein Konto > Verkaufen > Aktive Angebote
mit der Funktion "öffentlicher Kommentar ergänzen" auch nach der Veröffentlichung noch erweitert werden.
Die Möglichkeit bereits veröffentlichte Inhalte zu löschen besteht nicht. Des Weiteren können bereits veröffentlichte Auktionen, welche noch kein Gebot besitzen, abgebrochen werden.
Sofortkäufe können jederzeit abgebrochen werden. Die Einstellgebühren wird dennoch berechnet.
Der Mindestpreis kann bei der Einstellung von Auktionen verwendet werden. Dieser steht jedoch nur im Einstellpaket PREMIUM zur Verfügung.
Der Mindestpreis funktioniert ähnlich wie der Startpreis. Bei eingestelltem Mindestpreis wird aus der Auktion erst dann ein rechtskräftiger Kaufabschluss,
wenn die Bieter den Mindestpreis überschritten haben. Die Höhe des Mindestpreises ist nur dem Verkäufer bekannt. So schützen Sie sich gegebenenfalls vor einem
zu günstigen Verkaufspreis. Sollte der Mindestpreis nicht erreicht werden, so ergibt sich aus der Auktion kein rechtskräftiger Vertrag. Die Auktion wird also ohne Verkauf beendet.
Doch Vorsicht: Wenn Sie einen Artikel zwingend verkaufen möchten, empfehlen wir keinen Mindestpreis einzustellen.
Doch Vorsicht: Wenn Sie einen Artikel zwingend verkaufen möchten, empfehlen wir keinen Mindestpreis einzustellen.
Käufer-Fragen
Die Rückwärts-Auktion ist eine Sonderform der normalen Auktion, bei der sich der Preis des ersteigerbaren Produktes im Sekundentakt verringert, bis er nach 24 Stunden 0€ erreicht. Rückwärts-Auktionen beginnen immer mittags um 12 Uhr und laufen für maximal 24 Stunden (d.h. bis zum nächsten Tag um 12 Uhr). Nach 8 Stunden hat sich der Preis um ca. 50 Prozent verringert, nach 24 Stunden um 100%. Käufer haben die Möglichkeit, Gebote abzugeben oder das zu ersteigernde Produkt sofort zu kaufen. Bei Klick auf „Sofort kaufen“ erwirbt der Käufer das Produkt zu dem Preis, der zum Zeitpunkt des Klicks aktuell ist. Bei Abgabe eines Gebotes erwirbt man das Produkt, sobald der Preis auf exakt den Betrag gesunken ist, den man geboten hat - außer ein anderer Bieter hat 1) einen höheren Betrag oder 2) zu einem früheren Zeitpunkt denselben Betrag geboten. Je geringer das eigene Gebot ausfällt, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein anderer Käufer mit einem höheren Gebot den Zuschlag erhält.
Vor Abschluss eines Kaufs können Sie Fragen zum Artikel immer auf der Detailseite über das Feld Fragen & Antworten zum Artikel stellen
und kurz darauf eine Antwort des Verkäufers erhalten. Sämtliche weitere Kommunikation zwischen Käufer und Verkäufer findet außerhalb von
Auctronia statt. Das bedeutet, dass im Abschluss an eine erfolgreich gewonnene Auktion oder einen Sofortkauf man in Mein Konto >
Kaufen > Meine Käufe immer jeweils am Artikel die Option „Verkäuferdaten &
Angaben zur Kaufabwicklung“ findet.
Dort sind noch einmal alle Details zum Angebot zu finden und auch eine bestätigte E-Mailadresse. Über E-Mails können Sie also direkt Kontakt mit dem Verkäufer aufnehmen ohne Auctronia als Mittelsmann.
Dort sind noch einmal alle Details zum Angebot zu finden und auch eine bestätigte E-Mailadresse. Über E-Mails können Sie also direkt Kontakt mit dem Verkäufer aufnehmen ohne Auctronia als Mittelsmann.
In Ihrem Fall empfehlen wir Ihnen, den Verkäufer schriftlich darauf hin zu weißen, dass eine Pflicht zur Kaufvertragserfüllung für ihn besteht.
Nennen Sie ihm eine Frist, um die Ware zu senden. Wenn eine Aktion des Verkäufers ausbleibt, rechtliche Schritte einleiten und schriftlich von Kaufvertrag zurücktreten.
Und ein grundsätzlicher Rat für alle Käufer: wir versuchen alles, um die Plattform so sicher wie möglich zu machen, aber bitte passen Sie dennoch auf, dass Sie nicht einfach größere Geldsummen mit einer Zahlart überweisen, bei der Sie das Geld nicht zurückfordern können. Sichere Zahlarten wie Paypal oder Teilzahlungen schützen Sie vor bösen Überraschungen.
Und ein grundsätzlicher Rat für alle Käufer: wir versuchen alles, um die Plattform so sicher wie möglich zu machen, aber bitte passen Sie dennoch auf, dass Sie nicht einfach größere Geldsummen mit einer Zahlart überweisen, bei der Sie das Geld nicht zurückfordern können. Sichere Zahlarten wie Paypal oder Teilzahlungen schützen Sie vor bösen Überraschungen.
In Ihrem Fall empfehlen wir Ihnen, den Verkäufer schriftlich darauf hin zu weißen, dass eine Pflicht zur Kaufvertragserfüllung für ihn besteht.
Nennen Sie ihm eine Frist, um die Ware/Zahlungsinformationen zu senden. Wenn einen Aktion des Verkäufers ausbleibt, schriftlich von Kaufvertrag zurücktreten.
Abhängig von den angebotenen Bezahlverfahren wird der Verkäufer nach Abschluss einer Auktion bzw. eines Sofortkaufes sich direkt mit Ihnen in Verbindung setzen.
Dabei sollte der Verkäufer sämtliche Zahlungsinformationen gleich mitsenden, wie Kontoverbindung oder Verknüpfungen zu den Verkäufer Zahlungsseiten oder
Paypal-Seiten, auf denen Sie als Käufer den erforderlichen Betrag bezahlen können. Sämtliche Zahlungen finden außerhalb von Auctronia statt!
Der Lauf einer gebrauchten Waffe sollte zunächst äußerlich auf sichtbare mechanische Spuren, Rostschäden und eventuelle Laufaufbauchungen untersucht werden.
Idealerweise wird die Waffe dafür ausgeschäftet, damit auch die Unterseite des Laufs begutachtet werden kann. Laufaufbauchungen, Verformungen, tiefe Rostnarben
und sichtbare Beschädigungen sind ein erhebliches Sicherheitsrisiko und müssen der Anlass sein, vom Kauf abzusehen. Auf Beschädigungen im Bereich der Mündung ist
besonders zu achten, da diese sich nachteilig auf die Präzision auswirken.
Der Zustand der Brünierung gibt Aufschluss darüber, wie stark die Waffe gebraucht wurde, beziehungsweise wie viele Schüsse in etwa damit abgegeben worden sind.
Den für die Schussleistung so entscheidenden Zustand des Laufinneren zu untersuchen ist aufwändiger und ohne Endoskop oder wenigstens eine Lauflampe eigentlich nicht sinnvoll durchzuführen. Mit bloßem Auge durch den Lauf zu sehen ist trügerisch: Die sichtbare blanke Metalloberfläche ist möglicherweise nur der Abrieb zahlreicher Geschosse. Darunter kann es munter rosten. Die Felder und Züge müssen sauber ausgeschnitten und scharfkantig sein. Verschleiß beginnt in der Regel unmittelbar vor dem Patronenlager und im Bereich der Mündung. Ein leicht rauer oder verschlissener Lauf kann oft noch eine jagdlich vollkommen ausreichende Präzision liefern. Beschädigungen im Bereich von Patronenlager und Übergangskegel jedoch führen oftmals zu erheblichen Beeinträchtigungen von Funktion, Sicherheit und Schussleistung.
Der Zustand der Brünierung gibt Aufschluss darüber, wie stark die Waffe gebraucht wurde, beziehungsweise wie viele Schüsse in etwa damit abgegeben worden sind.
Den für die Schussleistung so entscheidenden Zustand des Laufinneren zu untersuchen ist aufwändiger und ohne Endoskop oder wenigstens eine Lauflampe eigentlich nicht sinnvoll durchzuführen. Mit bloßem Auge durch den Lauf zu sehen ist trügerisch: Die sichtbare blanke Metalloberfläche ist möglicherweise nur der Abrieb zahlreicher Geschosse. Darunter kann es munter rosten. Die Felder und Züge müssen sauber ausgeschnitten und scharfkantig sein. Verschleiß beginnt in der Regel unmittelbar vor dem Patronenlager und im Bereich der Mündung. Ein leicht rauer oder verschlissener Lauf kann oft noch eine jagdlich vollkommen ausreichende Präzision liefern. Beschädigungen im Bereich von Patronenlager und Übergangskegel jedoch führen oftmals zu erheblichen Beeinträchtigungen von Funktion, Sicherheit und Schussleistung.
Entscheidend für den Wiederverkaufswert einer Waffe sind Bau- und Beschussjahr, also das Alter der Waffe, sowie Marke und Kaliber. Produkte renommierter Markenhersteller sind
besonders wertstabil, zum einen, weil diese Waffen am Markt sehr begehrt sind, zum anderen, weil die Ersatzteilversorgung und damit die Reparaturmöglichkeit bei solchen Waffen
mit Sicherheit gegeben ist.
Natürlich hat das Alter einer Waffe großen Einfluss auf deren Wert. Als grober Anhaltspunkt lässt sich bei hochwertigen Waffen ein Wertverlust von 30 Prozent pro zehn Jahre Gebrauchszeit veranschlagen. Deutliche Abschläge sind für unattraktive Kaliber oder einen schlechten Allgemeinzustand in Kauf zu nehmen.
Auch der Waffentyp wirkt sich auf den Wiederverkaufswert aus: Während gebrauchte Repetierer und Selbstladebüchsen stark nachgefragt sind, lassen sich ältere kombinierte Waffen und Kurzwaffen deutlich schwerer an den Weidmann bringen. Entsprechend bescheiden ist das Preisniveau bei An- und Verkauf.
Natürlich hat das Alter einer Waffe großen Einfluss auf deren Wert. Als grober Anhaltspunkt lässt sich bei hochwertigen Waffen ein Wertverlust von 30 Prozent pro zehn Jahre Gebrauchszeit veranschlagen. Deutliche Abschläge sind für unattraktive Kaliber oder einen schlechten Allgemeinzustand in Kauf zu nehmen.
Alter, Marke, Kaliber und Waffentyp sind entscheidend
Gravuren erhöhen den Marktwert nur dann, wenn sie auf hohem Niveau und / oder von namhaften Graveuren ausgeführt wurden. Optik und Montage einer gebrauchten Jagdwaffe spielen bei älteren Waffen eine untergeordnete Rolle bei der Preisgestaltung. Das dürfte daran liegen, dass die meisten Käufer einer solchen Waffe ohnehin in eine neue Optik investieren wollen.Auch der Waffentyp wirkt sich auf den Wiederverkaufswert aus: Während gebrauchte Repetierer und Selbstladebüchsen stark nachgefragt sind, lassen sich ältere kombinierte Waffen und Kurzwaffen deutlich schwerer an den Weidmann bringen. Entsprechend bescheiden ist das Preisniveau bei An- und Verkauf.
Bei Repetierbüchsen sind mehrere Repetiervorgänge durchzuführen, wobei auf einen sauberen, weichen Schlossgang zu achten ist. Wird die Waffe mit Pufferpatronen geladen, so lässt sich
überprüfen, ob Magazin, Zuführung und Auswerfen der Patronen richtig funktionieren. Ist der Verschluss geschlossen, so sollte kein merkliches Spiel zu fühlen sein. Anschließend ist der
Verschluss zu entnehmen, damit Verschlusswarzen, Stoßboden, Schlagbolzen und die Öffnung für den Schlagbolzen in Augenschein genommen werden können. Zahlreiche Parameter wie die korrekte
Einstellung von Schlagbolzenüberstand, Schlagkraft der Schlagbolzenfeder oder Verschlussabstand können jedoch nur von qualifizierten Büchsenmachern durchgeführt werden.
Kauf mit Erwerbsberechtigung:
Der Verkäufer benötigt von Ihnen Ihre NWR IDs von Ihrer WBK und falls nötig einen gültigen Voreintrag, sollte es sich um eine halbautomatische Kurzwaffe handeln.
Alle anderen Daten kann der Verkäufer von der Behörde erfahren, da er die NWR IDs sowie Ihren Namen hat.
Für einen Kauf mit Altersnachweis, senden Sie bitte Ihren Ausweis an den Verkäufer zum Abgleich.
Der Verkäufer benötigt von Ihnen Ihre NWR IDs von Ihrer WBK und falls nötig einen gültigen Voreintrag, sollte es sich um eine halbautomatische Kurzwaffe handeln.
Alle anderen Daten kann der Verkäufer von der Behörde erfahren, da er die NWR IDs sowie Ihren Namen hat.
Für einen Kauf mit Altersnachweis, senden Sie bitte Ihren Ausweis an den Verkäufer zum Abgleich.
Geben Sie nur so viele Daten weiter wie nötig!
Verkäufer-Fragen
Privat: Als Privater Nutzer haben Sie jetzt die Möglichkeit, sich das „verifizierter Nutzer“ Symbol zu sichern.
Gewerblich :Als gewerblicher Nutzer haben Sie jetzt die Möglichkeit, sich das „verifizierter Nutzer“ Symbol zu sichern.
Dafür benötigen wir Ihre Umsatzsteuer ID und Ihre Lucid ID.
Wichtige Hinweise zur Verifizierung
Lieber User, hier ein paar häufige Fehler, die während der Verifizierung vermieden werden sollten: Bitte beachten Sie diese Hinweise um möglichst schnell und problemlos durch die Verifizierung zu kommen. Grundsätzlich ist es besser, die Verifizierung per Smartphone durchzuführen, hier ist die Akzeptanzquote höher als per Computer/Laptop, da meist bessere Kamers verbaut sind.
Bitte vermeiden beim Erstellen des Fotos von Ihnen:
- helles Licht hinter Ihnen
- Gesicht/Kopf bedeckt (Maske, Brille, Hut…)
- Selfie aus Frosch-Perspektive - > Kamera sollte auf Höhe des Kopfes sein
Bitte vermeiden beim Erstellen der Bilder von Ihrem Ausweisdokument:
- zu dunkle Räume
- Fokus der Kamera falsch gesetzt (Dokument unscharf)
- Nur eine Seite des Dokumentes wurde gescannt
- Das Dokument wurde nur teilweise gescannt
- Das Dokument ist teils nicht leserlich (zum Beispiel Finger drauf)
- Blitz spiegelt sich auf Dokument und macht es so unleserlich
Gewerblich :Als gewerblicher Nutzer haben Sie jetzt die Möglichkeit, sich das „verifizierter Nutzer“ Symbol zu sichern.
Dafür benötigen wir Ihre Umsatzsteuer ID und Ihre Lucid ID.
Nachdem Sie ein Angebot erstellt haben, können Sie dort nichts mehr ändern. Neue Informationen oder Hinweise zum Artikel können Sie aber über Mein
Konto > Verkaufen > Aktive Angebote > „Öffentl. Kommentar ergänzen“
hinzufügen und somit möglichen Käufern weitere Daten zukommen lassen. Auch können Sie auf gestellte Fragen zum Artikel immer auf Mein Konto >
Verkaufen > Offene Fragen antworten und somit auch allen potenziellen Käufern
Informationen über beantwortete Fragen zukommen lassen.
Sämtliche weitere Kommunikation zwischen Käufer und Verkäufer findet außerhalb von Auctronia statt. Das bedeutet, dass im Abschluss an einen Verkauf man in Mein Konto > Verkaufen > Verkaufte Angebote immer jeweils am Artikel die Option „Käuferdaten“ findet. Dort sind noch einmal alle Details zum Angebot zu finden und auch eine bestätigte E-Mailadresse. Über E-Mails können Sie also direkt Kontakt mit dem Käufer aufnehmen ohne Auctronia als Mittelsmann.
Sämtliche weitere Kommunikation zwischen Käufer und Verkäufer findet außerhalb von Auctronia statt. Das bedeutet, dass im Abschluss an einen Verkauf man in Mein Konto > Verkaufen > Verkaufte Angebote immer jeweils am Artikel die Option „Käuferdaten“ findet. Dort sind noch einmal alle Details zum Angebot zu finden und auch eine bestätigte E-Mailadresse. Über E-Mails können Sie also direkt Kontakt mit dem Käufer aufnehmen ohne Auctronia als Mittelsmann.
Sie als Verkäufer haben am verkauften Artikel festgelegt mit welchen Bezahlverfahren Sie eine Zahlung vom Käufer akzeptieren wollen. Abhängig von der
Zahlungsart müssen Sie dem Käufer nun also Ihre eigenen Bankdaten, einen Link zu Ihrem Kreditkarten-System oder eine eigene Paypal-Zahlungsseite mitteilen,
auf welcher der Käufer jeweils einzahlen muss. Idealerweise einigen Sie sich bei mehreren möglichen Optionen gemeinsam mit dem Käufer auf eine, die
dem Wünschen des Käufers nachkommt. Entsprechend nachgelagert wäre der Geldempfang bei Abholung oder Rechnung erst nach Versand der Ware. Sämtliche Zahlungen finden außerhalb von Auctronia statt!
In Ihrem Fall empfehlen wir Ihnen, den Käufer schriftlich darauf hin zu weißen, dass eine Pflicht zur Kaufvertragserfüllung für ihn besteht.
Nennen Sie ihm eine Frist, um die Ware zu bezahlen. Wenn eine Aktion des Käufers ausbleibt, treten Sie schriftlich vom Kaufvertrag zurück..
In Ihrem Fall empfehlen wir Ihnen, den Käufer schriftlich darauf hin zu weißen, dass eine Pflicht zur Kaufvertragserfüllung für ihn besteht.
Nennen Sie ihm eine Frist, um die Ware zu bezahlen. Wenn eine Aktion des Käufers ausbleibt, treten Sie schriftlich vom Kaufvertrag zurück und leiten rechtliche Schritte ein.
Wir versuchen alles, um die Plattform so sicher wie möglich zu machen, dennoch können wir Ihnen grundsätzlich raten, Ware nicht vor erfolgter Zahlung/Teilzahlung zu versenden. Dadurch können Sie sich selbst vor Betrug schützen und Ihr Verkauf wird deutlich sicherer.
Wir versuchen alles, um die Plattform so sicher wie möglich zu machen, dennoch können wir Ihnen grundsätzlich raten, Ware nicht vor erfolgter Zahlung/Teilzahlung zu versenden. Dadurch können Sie sich selbst vor Betrug schützen und Ihr Verkauf wird deutlich sicherer.
Abhängig vom gewählten Einstellungs-Premium-Paket bei der Auktionsanlage haben Sie einmal eine Einstellungsgebühr zu zahlen, außer Sie haben das kostenlose
Paket ausgewählt. Zusätzlich fällt eine Provision an. Alle Informationen zu den Kosten der Premium-Pakete und der Provisionshöhe erhalten Sie unter
Einstellgebühren und Paketpreise.
Beim Verkauf von EWB pflichtigen Artikeln muss der Verkäufer bei der anschließenden Versendung des Artikels sicherstellen, dass der Artikel
nur dem berechtigen Empfänger übergeben wird. Diese Sicherstellung kann bei einem Versand nur durch eine Legitimationsprüfung des beauftragten Beförderers erfolgen.
Vor Versand des Artikels muss sich der Verkäufer darüber informieren, ob das gewählten Unternehmen einen rechtlich zulässig Versand anbietet.
Jeder Verkäufer ist für die Einhaltung dieser waffenrechtlichen Vorraussetzungen selbst verantwortlich. Zum Versand von Waffen empfielt Auctronia folgende Spedition:
overnite Transport Service GmbH
Der Käufer benötigt von Ihnen die NWR IDs der Waffe und Ihre NWR ID. Sie müssen nicht die gesamte WBK mit Seriennummer und Anschrift an den Käufer senden.
Die restlichen Daten kann der Käufer von der Behörde erfahren.
Die restlichen Daten kann der Käufer von der Behörde erfahren.
Geben Sie nur so viele Daten weiter wie nötig!
Fragen zu Bewertungen
Alle Bewertungen sind bindend und können NICHT zurückgenommen oder geändert werden. Deshalb sollten Sie sicherstellen, dass Sie mit der Abgabe einer Bewertung
nicht voreilig urteilen, sondern gewissenhaft abwägen, wie Sie bewerten. Im Konfliktfall bzw. zur Klärung von Unstimmigkeiten stellt sich Auctronia natürlich
gerne als Schlichter zur Verfügung. Melden Sie sich einfach bei uns: mail@auctronia.de
Bewertungen werden von anderen Nutzern abgegeben, von denen Sie Artikel gekauft oder an die Sie verkauft haben. Sie bilden die Grundlage für Ihren Ruf als
Auctronia-Nutzer. Wenn Sie mit einer Bewertung, die Sie erhalten oder die Sie für einen anderen Nutzer abgegeben haben, ein Problem haben, steht Ihnen der
Auctriona-Support zur Verfügung. Schreiben Sie uns einfach. Wir helfen Ihnen gerne weiter. Zum Kunden-Support
Eine Bewertungsabgabe ist mit Sicherheit sehr empfehlenswert, jedoch nicht obligatorisch. Auctronia versendet nach einer erfolgreichen Transaktion ohne Bewertungsabgabe
automatisch eine Bewertungserinnerung.
Fragen zur Erwerbsbeschränkung
Auszeichnung | Bedeutung |
---|---|
keine EWB | es ist keine Berechtigung nötig |
ab 14 Jahre | der Käufer muss mindestens 14 Jahre alt sein |
ab 18 Jahre | der Käufer muss mindestens 18 Jahre alt sein |
EWB-pflichtige Artikel | eine Erwerbsberechtigung wird benötigt |
Um einen Artikel zu kaufen, müssen Sie die entsprechende Berechtigung besitzen und an den Verkäufer übersenden. Im Falle einer Altersbeschränkung genügt es hierfür, eine Kopie eines Ausweises zu erstellen. Im Falle einer Erwerbsberechtigung müssen hierfür oftmals Original-Dokuemte versendet werden.
Sind Sie sich der Beschränkung Ihres Artikels nicht sicher können Sie sich mit dieser Tabelle noch einmal
einen grundsätzlichen Überblick verschaffen welche waffentrechtlichen Einstufungen es gibt.
Waffenart | Beispiel | Erwerb |
---|---|---|
Gas-, Signal-, Schreckschusswaffe mit PTB-Kennzeichnung im Kreis | Waffe zum Verschießen von Gaspatronen zur Selbstverteidigung | vollendetes 18. Lebensjahr |
Airsoft (bis 0,5 Joule) | Gas- oder Federdruckbetriebene Spielzeugwaffe zum Verschießen von Kunststoffkugeln | frei, aber freiwillige Beschränkung der Händler auf den Verkauf an Personen ab vollendetem 14. Lebensjahr |
Airsoft (0,5 - 7,5 Joule) | Gas- oder Federdruckbetriebene Sportmarkierer zum Verschießen von Kunststoffkugeln | vollendetes 18. Lebensjahr (nur wenn mit F-Kennzeichen) |
Druckluftwaffe (unter 7,5 Joule) | Freizeitluftgewehr, Paintball (Paintballmarkierer) | vollendetes 18. Lebensjahr |
Druckluftwaffen (über 7,5 Joule) | Waffe für Field Target | gültiger Jahresjagdschein, Gelbe WBK |
Flinte | Jagdwaffe (z. B Bockflinte) | gültiger Jahresjagdschein, Gelbe WBK (Sportschützen) |
Einzellader-, Repetiergewehr | Typische Jagd- und Sportwaffen, Bsp: Mauser 03, Remington 700 | gültiger Jahresjagdschein, Gelbe WBK (Sportschützen) |
Halbautomatische Kurz- und Langwaffen | Polizeipistole, Sportpistole, Selbstladebüchse AR15 | Grüne WBK mit Voreintrag für Kurz- und Langwaffen bei Sportschützen und Voreintrag für KW bei Jägern, Langwaffe mit gültigem Jahresjagdschein |
Frankonia-Fragen
Aktuell ist es nicht möglich, Frankonia-Artikel die bei Auctronia ersteigert oder gekauft wurden in eine Frankonia-Filiale liefern zu lassen um diese dann dort abzuholen.
Abhängig von den angebotenen Bezahlverfahren wird der Verkäufer nach Abschluss einer Auktion bzw. eines Sofortkaufes sich direkt mit Ihnen in Verbindung setzen.
Dabei sollte der Verkäufer sämtliche Zahlungsinformationen gleich mitsenden, wie Kontoverbindung oder Verknüpfungen zu den Verkäufer Zahlungsseiten oder
Paypal-Seiten, auf denen Sie als Käufer den erforderlichen Betrag bezahlen können. Sämtliche Zahlungen finden außerhalb von Auctronia statt!
Sonstige Fragen
In unserem Hilfe-Bereich auf der linken Seite haben wir eine Vielzahl von Erklärungen und Hinweisen gesammelt. Sollte dennoch eine Frage unbeantwortet bleiben, dann melden
Sie sich einfach bei uns per E-Mail mail@auctronia.de oder über unser Kontaktformular.